TYPO3 Mobil-Site in 7 schritten
Immer mehr User des Internets Surfen in Mittagspause oder in der Freizeit mit Ihren Mobilgeräten. Gut zu wissen das die eigene Webseite dann auch eine Mobile Version hat. Nun kann man, wenn noch keine Mobile Seite da ist, mit viel aufwand und hick hack noch eine zusätzliche Seite, in einem Extra auf dem Server dafür eingerichteten, Ordner erstellen oder man macht es sich mal auf die schnell mit TYPO3.
So haben wir es gemacht.
TYPO3, Nach Update Umlaute weg !!
Nach dem wir auf einer Laufenden TYPO3 Seite ein Update von 4.5.2 auf 4.5.3 gemacht hatten, war das erstaunen, über das seltsame Verhalten von TYPO ganz groß. Alle Inhalte in denen ein Umlaut vorkam, hat TYPO3 mal kurzerhand ausgeblendet. Das Problem ist ja schon was länger bekannt das TYPO etwas komisch mit den Umlauten umgeht wenn die Seite eine UTF-8 Codierung hat. Aber gleich so…..
Das ganz besondere Problem bei dieser Webseite ist, das es diese auch, auf Russisch gibt. Also kann auf UTF-8 nicht verzichtet werden.
Sonderschriften in Webseiten ..
… ganz einfach mit Google einbinden.
Alles immer gleich, wenn man sich mal im WWW so umschaut haben fast 90% aller Webseiten die gleichen Schrifttypen, kaum mal was außerordentliches. Sicherlich kann man darüber streiten ob es überhaupt sinnvoll ist Sonderschriften in einer Webseite zu integrieren, schöner und aussagekräftiger ist es aber allemal.
Leider ist es für Webseiten Betreiber auch nicht ganz einfach solche Sonderschrifttypen, in eine Webseite zu platzieren. Da muss auf Lizenzen, auf das Format und die richtige Einbindung in der CSS geachtet werden, wenn da Google Web-Fonts wäre. Hiermit es die Integrierung nämlich ganz einfach. Einfach die passende Schrift auswählen, die dazugehörige CSS-Link Anweisung in der Head der Seite kopieren und in der CSS die “font-family” den Überschriften oder dem Content zuweisen.
Problem mit GData 2012
Sicherheit ist ja schön und gut, aber manches mal extrem Überzogen.
In Der neuen Version von GData TatalCare 2012 ist das leider der Fall, auch wenn wir bisher sehr zufrieden mit den Produkten waren, stört das mal richtig. Webseiten laden sich einen Wolf und sind teilweise gar nicht (mehrere Onlineshops und Webseiten) zu öffnen. Das Problem scheint im Modul “Webschutz” zu liegen. Wir haben es mal an mehreren Maschinen getestet. Wenn der Webschutz komplett abgeschaltet wird, kann man alle Seiten ohne Probleme und in der gewohnten Ladezeit aufmachen. Auch die Einstellungen “Ausnahmen” bringt hier keine Besserung.
Dieses Blog durchsuchen
-
1 x Kostenlos Rank Math oder SEO Yoast Premium - Rank Math oder SEO Yoast, eine gute Frage, die wir versuchen zu beantworten. Nach ca. einem Jahr kann man sagen das SEO Yoast einen guten Mitbewerber am Ma...vor 5 Jahren
-
Hallo Welt! - Willkommen zur deutschen Version von WordPress. Dies ist der erste Beitrag. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Und dann starte mit dem Schreiben! Der...vor 7 Jahren
-